Deutscher Buchpreis 2020

Screenshot – Longlist 2020

Der beste deutschsprachige Roman wird seit 2005 mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet. Die Jury des Börsenvereines des Deutschen Buchhandels hat folgende 20 Titel für die Longlist ausgewählt:

  • Helena Adler, Die Infantin trägt den Scheitel links (Jung und Jung, Februar 2020)
  • Birgit Birnbacher, Ich an meiner Seite (Paul Zsolnay, März 2020)
  • Bov Bjerg, Serpentinen (Claassen, Januar 2020 – Lesen Sie hier ein Porträt)
  • Arno Camenisch, Goldene Jahre (Engeler, Mai 2020)
  • Roman Ehrlich, Malé (S. Fischer, September 2020)
  • Dorothee Elmiger, Aus der Zuckerfabrik (Carl Hanser, August 2020)
  • Valerie Fritsch, Herzklappen von Johnson & Johnson (Suhrkamp, Februar 2020)
  • Thomas Hettche, Herzfaden (Kiepenheuer & Witsch, September 2020)
  • Charles Lewinsky, Der Halbbart (Diogenes, August 2020)
  • Deniz Ohde, Streulicht (Suhrkamp, August 2020)
  • Leif Randt, Allegro Pastell (Kiepenheuer & Witsch, März 2020)
  • Stephan Roiss, Triceratops (Kremayr & Scheriau, August 2020)
  • Robert Seethaler, Der letzte Satz (Hanser Berlin, August 2020)
  • Eva Sichelschmidt, Bis wieder einer weint (Rowohlt Hundert Augen, Januar 2020)
  • Anne Weber, Annette, ein Heldinnenepos (Matthes & Seitz Berlin, Februar 2020)
  • Olivia Wenzel, 1000 Serpentinen Angst (S. Fischer, März 2020)
  • Frank Witzel, Inniger Schiffbruch (Matthes & Seitz Berlin, Februar 2020)
  • Iris Wolff, Die Unschärfe der Welt (Klett-Cotta, August 2020)
  • Jens Wonneberger, Mission Pflaumenbaum (Müry Salzmann, Oktober 2019)
  • Christine Wunnicke, Die Dame mit der bemalten Hand (Berenberg, August 2020)

Der Sieger des Deutschen Buchpreises erhält 25.000 Euro. Alle anderen Autoren erhalten jeweils 2500 Euro.

Das könnte Sie auch interessieren:
Trumps Nichte darf Buch veröffentlichen

Juan Marsé gestorben

PR – imago images/Agencia EFE/Toni Albir

Der spanische Schriftsteller Juan Marsé, ist tot. Er galt als größter spanischer Erzähler der Gegenwart und Autor der Außenseiter, Verlierer, des „kleinen Mannes“. 2008 erhielt er den Cervantes-Preis.

Der Katalane starb am 18. Juli in seiner Heimatstadt Barcelona. Er wurde 87 Jahre alt.

Remarkable 2: Schreiben wie auf Papier und 90 Tage Akkulaufzeit

Notizen machen, Dokumente lesen und überprüfen und sogar zeichnen. Remarkable 2, die neue Version des über Crowdfunding finanzierten Remarkable verblüfft mit seiner Einfachheit und doch Genialität. Handschriftlich geschriebene Texte können in Text-Format konvertiert und per WLAN an den Computer geschickt werden. PDF-Dokumente können hochgeladen und bearbeitet werden.

Das elektronische Notizheft ist ab sofort vorbestellbar und kostet für kurze Zeit 399€, inklusive Stift, Buch-Etui und Expressversand. Sie können das Gerät 30 Tage lang testen.

Word erhält Plagiats-Checker

Screenshot – Microsoft

Einem Microsoft Tech Community Blogeintrag zufolge, soll Word in Office 365 um eine nützliche Funktion erweitert werden: einen KI-basierten Similarity Checker (einen Ähnlichkeits-Prüfer). Nach Microsoft soll er neben der KI auch die hausinterne Bing-Suche verwenden. Studierende und Schüler könnten demnach bereits beim Schreiben ermitteln, ob ihr Text eine Plagiatsüberprüfung erfolgreich bestehen würde, oder nicht.

Ab Juli wird die Funktion nach und nach an alle Nutzer ausgeliefert. Anfangs soll sie jedoch nur in englischer Sprache erhältlich sein. Der Editor kann über F7 aufgerufen werden.

Trumps Nichte darf Buch veröffentlichen

PR – Heyne Verlag

Wie der Spiegel gestern berichtete, darf Mary Trump, die Nichte des US-Präsidenten Donald Trump, ihr Enthüllungsbuch „Too Much and Never Enough: How My Family Created the World’s Most Dangerous Man“ (zu Deutsch: „Zu viel und nie genug: Wie meine Familie den gefährlichsten Mann der Welt erschuf“) nun doch veröffentlichen. Donald Trumps Bruder Robert wollte dies juristisch verhindern und ist vor Gericht gescheitert.

Mary Trump will nach eigenen Angaben mit dem Buch die „dunkle Geschichte“ ihrer Familie beleuchten und zeigen, wie Donald Trump der Mann wurde, der er heute ist.

In Deutschland erscheint das Buch demnächst beim Heyne-Verlag für 22 Euro.